Mauritius
- annikasponar
- 17. Okt.
- 9 Min. Lesezeit

MAURI(TIUS)CE - Kristallklares Wasser, bunte Unterwasserwelten, herzliche Menschen - einfach ein wahres Juwel im Indischen Ozean. Es ist kein Wunder, dass diese afrikanische Insel zu den beliebtesten Zielen für Flitterwochen zählt. Auch ich bin so verliebt in die Insel, dass ich gar nicht weiß, wo ich anfangen soll. Ein interessanter Aspekt gleich zu Beginn: Trotz seiner afrikanischen Wurzeln hat die Insel eine unverkennbar europäische Note - ein Erbe der wechselvollen Geschichte, geprägt von Portugiesen, Franzosen, Engländern und Holländern. Seit 1968 unabhängig, gehört Mauritius dennoch zum Commonwealth, was bedeutet, dass hier beispielsweise Linksverkehr herrscht. Am meisten begeistert haben mich die paradiesischen Strände, das Schwimmen in diesem Meer voller Farben, die üppige Natur mit ihrem satten Grün und den rauen Bergen und das Erleben der Gastfreundschaft der Inselbewohner. Wir durften hier knapp 2 Wochen verbringen. Mehr dazu aber im Folgenden!
Impfungen und andere Vorbereitungen
Impfungen
Wenn du nach Mauritius reisen willst, gibt es ein paar Dinge, die du vorbereiten solltest. Beispielsweise empfiehlt es sich, sich bei der STIKO und der DTG darüber zu informieren, welche Reiseschutzimpfungen für das Land empfohlen oder sogar Pflicht sind. Viele Krankenkassen übernehmen Reiseschutzimpfungen bis zu 100%. Informiere dich gerne bei Deiner, ob es dort auch so ist. Für Mauritius sind nicht viele Impfungen Pflicht, aber schütze dich unbedingt mit einem Mückenspray (Wirkstoff DEET) vor Dengue-Fieber - die Mücken sind tagaktiv!
Gesundheit
Packe in deine Reiseapotheke Fenistil (gegen Allergien), Blasenpflaster, Mittel gegen Übelkeit, Schmerzmittel, Elektrolyte und andere wichtige Medikamente. So sicherst du dir in jedem Falle eine Hilfe zur Selbsthilfe, sollte der ungewollte Fall eintreten, dass du auf deiner Reise krank wirst. Ein Local meinte zwar zu uns, dass die gesundheitliche Versorgung auf Mauritius sehr gut ist, aber Vorsicht ist besser als Nachsicht ;)
Dokumente
Vergiss nicht den gültigen Reisepass (mindestens 6 Monate gültig über dein Abreisedatum hinaus), den Impfpass und fülle vorab das "Mauritius All in One Travel Form" aus, um Wartezeiten am Flughafen zu sparen. Ein Visum brauchst du mit einem deutschen Reisepass nur, wenn du dich dort länger als 3 Monate aufhalten möchtest (Stand 2025). Führe am besten Kopien aller Dokumente mit dir.
Technik
Es ist gut einen Reiseadapter dabei zu haben. In unserem Hotel gab es zwar teilweise Universalsteckdosen, aber es war nicht schlecht, noch einen Adapter dabei zu haben, um mehrere Geräte gleichzeitig laden zu können.
Am besten nehmt ihr auch alles mögliche an Kameras etc. mit - es lohnt sich ;) Wir hatten sowohl Handys, als auch Kamera, Drohne und Go-Pro dabei.
Versicherungen
Empfehlenswert ist weiterhin eine Auslandskrankenversicherung, welche man easy beispielsweise über Check24.de abschließen kann. Kosten für Ärzte, Medikamente, Transporte etc. können im Ausland schnell in den 5-stelligen Bereich schießen, also gehe lieber auf Nummer sicher. So eine Versicherung ist nicht einmal teuer ;) Wir hatten zudem eine Reiserücktrittsversicherung, weil wir im Fall der Fälle nicht auf den Kosten sitzen bleiben wollten. Und eine Gepäckversicherung ist auch eine gute Idee.
Die Anreise
Endlich ist es soweit! Alle Vorbereitungen sind erledigt, jetzt kann das Abenteuer auf Mauritius beginnen! :) Wir flogen mit Emirates von Hamburg über Dubai - ein komfortabler Langstreckenflug mit guten Bordservices. Der Flug von Hamburg nach Dubai dauerte etwa 6 Stunden und 15 Minuten, gefolgt von einem weiteren Flug von Dubai nach Mauritius (ca. 6 Stunden und 30 Minuten). Die anschließende Fahrt vom Flughafen zu unserem Hotel dauerte ungefähr 1,5 Stunden.
Unser Hotel
Unser Hotel, das Coin de Mire Attitude, lag direkt am wunderschönen Strand von Bain Boeuf - nur eine kleine Straße trennte uns vom azurblauen Meer. Was uns besonders gut gefallen hat: Das Hotel war nicht zu groß, sodass wir uns sehr ungestört und wohl gefühlt haben. Zur Ausstattung gehörten zwei Pools, ein Spa-Bereich, ein Tennisplatz (dazu gab's auch Tischtennis und Dart), ein Restaurant komplett im Freien direkt am Pool, und am Strand konnten wir Stand-Up-Paddleboards oder Tretboote ausleihen. Es gab also viele Möglichkeiten für Entspannung und Spaß! Die Zimmer waren wunderschön, das Essen haben wir als super-lecker empfunden und das Personal war einfach so nett und zuvorkommend. Abends gab es auch ein Animationsprogramm - nicht zu viel, nicht zu wenig, wir fanden es super. Alles in allem können wir das Hotel wirklich weiterempfehlen!
Lagetechnisch war es ruhig, aber mit dem Bus konnte man für wenig Geld in nur 5 Minuten nach Grand Baie - und es gab tolle Ausflüge, bei denen wir viel von der Insel gesehen haben. Ein paar Dinge sind gut zu wissen: Das Leitungswasser auf Mauritius ist nicht trinkbar (auch nicht zum Zähneputzen geeignet!), aber wir konnten immer große Wasserflaschen an der Bar holen - also kein Problem! Auch das Eis an der Bar ist gekauftes Crushed Ice, sodass du deine Cocktails bedenkenlos mit Eiswürfeln genießen kannst ;)
Ausflüge & Aktivitäten
Mauritius ist eine sehr touristisch erschlossene Insel mit einer Vielzahl an Angeboten und Ausflugsmöglichkeiten! Für eine sorgenfreie Organisation empfehlen wir, Ausflüge entweder direkt über die ReiseleiterInnen im Hotel oder über vertrauenswürdige Plattformen wie GetYourGuide zu buchen. Daneben gibt es auch einige einheimische Anbieter (Locals), die seriöse und sehr empfehlenswerte Ausflüge anbieten - wir haben einige davon selbst gebucht! Wir haben uns für folgende Ausflüge entschieden und können sie weiterempfehlen.
1 Boots- und Schnorchelausflug bis Troux aux Biches
Diesen Ausflug haben wir über einen der Locals gebucht und waren total begeistert! Es war echt top organisiert und wir hatten eine tolle Zeit. Wir fuhren mit einem kleinen Boot die Westküste runter bis zu den atemberaubenden Stränden Grand Baie und Troux aux Biches. Die Strände waren einfach traumhaft: türkisblaues Wasser, weiße Sandstrände und traumhafte Villen und Hotels! Auf der Fahrt sahen wir Delfine und genossen Getränke wie Bier, Wasser und Ananasschnaps. Beim Strand Troux aux Biches hatten wir das Glück, eine Meeresschildkröte zu sehen und konnten sogar ein bisschen mit ihr schnorcheln. Wir finden es wichtig, dass man bei solchen Ausflügen auf die Tiere und ihre Umgebung achtet. Manche Ausflugstruppen jagen die Tiere regelrecht und füttern sie an! Das ist illegal und sollte gemieden werden, da es in das Ökosystem der Tiere eingreift! Auch das Schwimmen mit Delfinen wird oft angeboten. Selbes Spiel: Klar mag es schön sein und man bekommt tolle Fotos, aber es sind dennoch wilde Tiere, die hier oft gejagt werden. Das muss ja wirklich nicht sein... Wir haben die Delfine einfach vom Boot aus beobachtet, was auch schön war :) Nach ca. 4 Stunden waren wir dann auch wieder am Hotel. Ein kleiner, aber feiner Ausflug, der uns sehr gut gefallen hat und ohne den wir gar nicht zu diesen tollen Stränden gekommen wären.
2 Wilder Süden - Tour nach Chamarel
Diese Tour war ein Highlight unserer Reise und ich kann sie nur empfehlen! Unser erster Stopp war die Heilige Hindustätte Ganga Talao, ein wichtiger Pilgerort mit beeindruckenden ca. 30 Meter hohen Statuen von Shiva und Durga.
Danach ging es zum Gorges viewpoint, wo wir uns vor den frechen Makaken in Acht nehmen mussten, die Touristen gerne mal etwas aus den Rucksäcken klauen! Der Ausblick auf den Regenwald des Black River Gorges Nationalparks ist wirklich atemberaubend. Wir fühlten uns wie in einem grünen Paradies!
Unser nächstes Ziel war die Rumerie in Chamarel, wo wir lernten, wie Rum destilliert wird und natürlich auch ein Rumtasting genossen. Die Anlage war ein Traum - voller Blumen und total gepflegt. Ein perfekter Ort, um ein paar Flaschen Rum zu kaufen!
Unsere Tour führte uns zum Le Chamarel Restaurant, das einen der schönsten Ausblicke bot, die ich je von einem Restaurant aus gesehen habe. Das Essen war köstlich - feinste mauritische Küche mit Wildgerichten. Der Ausblick auf das Meer und den Le Morne Brabant war einfach traumhaft.
Ein weiterer Höhepunkt war der Chamarel-Wassserfall, der 100 Meter ins Tal stürzt. Wir konnten ihn von einer Aussichtsplattform aus bewundern und wären gerne auch noch hingewandert, um darin zu baden.
Für uns ging es aber weiter zur Siebenfarbigen Erde von Chamarel. Je nach Tageszeit schimmern hier über ca 1 Hektar verteilt Bodenwellen in sieben Farbtönen wie gelborange, grün, blau oder violett. Dabei ist der Grundton Rostrot. Eine genaue wissenschaftliche Erklärung gibt es dafür nicht. Es wird vermutet, dass es sich hier um farbige Überreste der Lavaschichten verschiedener Zeitalter handelt.
Hier sind die Highlights der Tour - viele Bilder, weil es einfach so schön war! Eine klare Empfehlung von uns!
3 Boots- und Schnorchelausflug zu den Nordinseln Gabriel und Flat Island mit BBQ
Ein Paradies auf Erden - das sind die nördlichen Inseln Gabriel und Flat Island. Wir fuhren mit einem Speedboot vom Cap Malheureux zu den Inseln und hatten einen unvergesslichen Tag. Unser erster Stopp war Gunner´s Quoin, wo wir im glasklaren Wasser schnorchelten und von Fischen umschwärmt wurden - ich war total begeistert! Doch die Krönung war das Wasser bei den beiden anderen Inseln - es war wie aus einer anderen Welt!
Auf Flat Island genossen wir dann ein leckeres BBQ und ließen den Tag in entspannter Atmosphäre ausklingen. Ein Highlight der Reise! Und das Beste: Der Ausflug wurde von Locals organisiert, die ihre Insel mit Leidenschaft präsentierten. Wir konnten alles fragen und wurden mit großer Gastfreundschaft über alles aufgeklärt, was wir wissen wollten. Die Menschen dort sind wirklich alle so nett!
Ein Tipp für alle Kaffeeliebhaber: Wenn euch "mauritischer Kaffee" angeboten wird, seid vorsichtig - es handelt sich dabei um einen leckeren Rum-Punsch! Also je nach Uhrzeit entscheiden, ob ihr ja sagt oder lieber nicht ;)
4 Wanderung auf den Le Morne Brabant - Unterwasser-Wasserfall
Das absolute Highlight unserer Reise! Der Le Morne Brabant ist ein Muss für jeden Mauritius-Besucher. Dieser ikonische Berg ist nicht nur ein Naturwunder, sondern auch ein wichtiger Teil der Geschichte der Insel. Der Gipfel wurde sogar zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt, weil er Zeuge eines tragischen Ereignisses wurde, das die Sklaven im 19. Jahrhundert erlebt haben.
Wir starteten unsere Tour um 5 Uhr morgens und fuhren in den Süden der Insel, um den Berg zu erklimmen. Der Aufstieg war eine Herausforderung, aber mit unserem Guide waren wir sicher und konnten uns voll auf die atemberaubende Aussicht konzentrieren. Der Berg ist zwar nur 556m hoch, aber der Anstieg ist steil und anstrengend. Es gibt Momente, in denen man richtig klettern und seine Koordination unter Beweis stellen muss!
Aber der Ausblick ist es wert! Der berühmte Unterwasser-Wasserfall von Mauritius ist ein Naturschauspiel, das einen sprachlos macht. Es ist kein richtiger Wasserfall, sondern eine optische Täuschung, die durch die starke Strömung entsteht. Der Sand wird in die Tiefe geworfen und erzeugt die Illusion eines Wasserfalls. Atemberaubend schön!
Ein wichtiger Tipp: Ohne Guide solltest du den Aufstieg nicht versuchen. Es ist lebensgefährlich und du solltest wirklich fit sein. Aber mit einem Guide und ein bisschen Abenteuerlust ist der Aufstieg ein unvergessliches Erlebnis!
5 Boots- und Schnorchelausflug zur Ostinsel Île aux Cerf mit BBQ
Ein weiteres Paradies auf Erden: Die Île aux Cerfs im Osten der Insel! Wir machten eine unvergessliche Katamaran-Tour, die uns zu den schönsten Orten führte. Zuerst besuchten wir den GRSE-Wasserfall, wo wilde Affen den Booten neugierig beim Manövrieren zuschauten - ein lustiger Anblick!
Danach ging es zu einem traumhaften Schnorchelstopp mitten im Meer, wo wir die Unterwasserwelt erkundeten. Und als Krönung gab es ein leckeres BBQ auf dem Boot! Die Stimmung war perfekt!
Anschließend landeten wir auf der Île aux Cerfs, einer wunderschönen Insel mit traumhaften Stränden. Der Strand war übersät mit Muscheln, Seeigeln, Korallen und Seesternen - ein Paradies für Strandliebhaber! Aber Achtung: Bitte nichts anfassen, auch wenn es tot aussieht. Einige Meeresbewohner können giftig sein, also lieber nur anschauen und genießen.
Zusammenfassung
Mauritius - ein wahr gewordener Traum! Diese Insel ist einfach perfekt: Paradiesische Strände, ein Meer in allen Blautönen, eine grüne Landschaft voller Berge und Wasserfälle, freundliche Menschen, fantastisches Essen und unzählige Möglichkeiten, die Insel zu erkunden. Kein Wunder, dass Mauritius eines der beliebtesten Flitterwochen-Ziele ist!
Ich bin total verliebt in die Insel und werde definitiv irgendwann noch einmal dorthin reisen. Die Erinnerungen an die wunderbaren Sonnenuntergänge, das leckere Essen und die Gastfreundschaft der Locals werden mich noch lange begleiten.
Ich hoffe, ich konnte euch einen kleinen Vorgeschmack auf dieses Paradies geben und euch inspirieren, eure eigenen Erfahrungen auf Mauritius zu sammeln. Wenn ihr Fragen habt oder Ergänzungen, stehe ich gerne zur Verfügung! :)
Let´s talk about money - Hier ein Überblick
Eine Reise nach Mauritius kann aufgrund des weiten Fluges etwas teurer sein als andere Reisen. Wer sparen möchte, sollte in der Nebensaison fliegen, wie wir es getan haben. Hier sind einige Kosten, die du berücksichtigen solltest:
Flug und Unterkunft: Wir haben für die ganze Reise mit Ausflügen etwa 2900€ pro Person bezahlt.
Vorherige Kosten:
- Reisepass
- Impfungen (je nach Krankenkasse erstattungsfähig)
- Mückenspray
- Reiseapotheke
Versicherungen:
- Auslandskrankenversicherung: ca. 10-15€ pro Jahr
- Reiserücktrittsversicherung: je nach Tarif ca. 100€ pro Jahr
Ausflüge: Die Kosten variieren, aber durchschnittlich kostet ein Ausflug etwa 80€ pro Person
Touristensteuer: Ab dem 01. Oktober 2025 gibt es eine Steuer von 3€ pro Nacht
Währung: Die offizielle Währung ist die Mauritius-Rupie (MUR), aber oft kann man auch in Euro zahlen
From Anney with love - ein paar Ergänzungen

Hier sind einige Ergänzungen, die ich für gut zu wissen halte :)
Klima und Wetter
- Hauptsaison: November bis April (aber auch Regenzeit mit kurzen Schauern und hoher Luftfeuchtigkeit)
- Tagestemperaturen: ca. 30 Grad, Wassertemperatur: ca. 27 Grad
- Im Westen ist es ca. 3-4 Grad wärmer, im Hochland 5 Grad kühler
- Im mauritischen Winter (Mai bis Oktober) ist es 5 Grad kühler
- Zyklone: Gefahr zwischen November und April, aber selten direkt auf der Insel
Gesundheit und Technik
- Leitungswasser: nicht trinkbar (auch nicht zum Zähneputzen)
- Reiseadapter: eventuell benötigt
- Kein Datenroaming, daher SIM-Karte oder WLAN nutzen
Verkehr und Mobilität
- Mietwagen oder -roller: nicht empfohlen, da kein Führerschein erforderlich ist
- Vorsicht im Verkehr!
Natur und Umwelt
- Keine giftigen Landtiere, aber im Meer vorsichtig sein
- Delfine: nicht mit ihnen schwimmen, sondern vom Boot aus beobachten
- Zuckerrohr: Hauptanbauprodukt auf Mauritius, für Rum und mehr (es gibt aber auch viel Gemüse und Obst)
Sprache und Kultur
- Amtssprache: Englisch, Muttersprache: Creolisch, Französisch weit verbreitet
- Freundliche Menschen und reiche Kultur
Reiseplanung
- Mein Tipp: Reiseführer von Amazon: Mauritius





































































Kommentare