Mallorca
- annikasponar
- 7. Nov.
- 9 Min. Lesezeit

MALL(E)ORCA - Malle ist nur einmal im Jahr! Außer man fährt öfter ;) Hach Malle! Meine Herzensinsel. Ich weiß, was ihr denkt: "Nicht schon wieder Mallorca!" Aber: Diese Insel hat so viel mehr zu bieten als betrunkene Deutsche und Brillenverkäufer am Ballermann. Ja, es stimmt, der Ballermann ist ein Teil von Mallorca, aber es ist nicht die ganze Insel!
Ich war bereits 7 Mal auf der Insel und habe sie schon 3 Mal auf einer Vespa umrundet. Es gibt dort die schönsten Buchten, die besten Strände und die süßesten Bergdörfer. Und ich bin sicher, dass ich noch lange nicht fertig bin, die Insel zu erkunden.
In diesem Blogeintrag werde ich meine Lieblingsspots, -hotels und -doings mit dir teilen und wer weiß, vielleicht inspiriert er dich auch zu einer Reise auf meine Lieblingsinsel :)
Impfungen und andere Vorbereitungen
Impfungen
Für Mallorca sind keine speziellen Impfungen vorgeschrieben – die Standardimpfungen reichen völlig aus, aber es schadet nie, deinen Impfstatus (Tetanus, Diphtherie etc.) zu checken.
Gesundheit
Packe unbedingt eine kleine Hausapotheke ein:
- Fenistil gegen Heuschnupfen oder allergische Reaktionen,
- Blasenpflaster, falls die Schuhe dann doch drücken,
- Mittel gegen Übelkeit (z. B. Vomex) für den Fall von Seekrankheit,
- Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Paracetamol,
- Elektrolyte zum Ausgleich bei Durchfall oder starker Sonneneinstrahlung oder Eskapaden am Ballermann ;)
- Zusätzlich ein Sonnenschutz (hoher LSF)
Dokumente
Der Personalausweis ist Pflicht, ein Reisepass wird nicht benötigt.
Versicherungen
Eine Auslandskrankenversicherung ist ratsam, da die gesetzliche Kasse oft nicht alle Kosten übernimmt. Du kannst sie bequem online z. B. über (Check24.de) abschließen – das spart unnötige Kosten und gibt Sicherheit.
Zusammengefasst: Keine Impfungen nötig, aber eine gut bestückte Reiseapotheke und eine Auslandskrankenversicherung sind der Schlüssel zu einem sorgenfreien Urlaub!
Die Anreise
Einer der größten Vorteile von Mallorca ist die super schnelle und unkomplizierte Anreise.
- Flugzeit: Von fast jedem deutschen Flughafen aus sind es nur 2–3 Flugstunden
- Transfer zum Hotel: Selbst wenn dein Hotel etwas abgelegen ist, bist du meist unter 2 Stunden vom Flughafen entfernt
Kurz gesagt: Du steigst ins Flugzeug, landest in 2–3 Stunden und bist schnell an deinem Traumstrand. Perfekt für einen kurzen Kurztrip oder einen langen Urlaub!
Hotels
Mit der Auswahl an Hotels auf Mallorca kann man kaum etwas falsch machen. Deshalb verzichte ich hier auf endlose Beschreibungen – die meisten Unterkünfte sind gut gepflegt und bieten einen zuverlässigen Standard. Ein Blick auf die Bewertungen in den Vergleichsportalen reicht meist aus, um die richtige Wahl zu treffen.
Meine bisherigen Hotels (Stand 2025):
Hotel Girasol in Cala Millor - tolle Fußgängerzone, direkt am Strand, ideal für entspannte Tage, aber auch Action möglich
Hotel Mariant in S´llot/ Sa Coma - Versteckt in einer ruhigen Bucht, mit großem Pool und gutem Service
Alua Soul in Cala D´Or - direkt an einer wunderschönen Bucht mit exzellentem Essen
Vista Park - schönes Hotel in Can Picafort mit schönem Strand
Hotel Pabisa Bali in El Arenal - direkt hinter der Rutschbahn am Ballermann mit schönem Pool und Rooftopbar
Besonders hervorheben möchte ich das Hotel Taurus in El Arenal: Obwohl es nicht direkt im Trubel liegt, erreicht man den Megapark in nur 10 Minuten Fußweg – ideal für Ballermann-Fans, die Action wollen, aber auch etwas Ruhe haben wollen. Der Service ist gut, das Essen vielfältig, es gibt einen großen Pool mit etwas Animation und auch so hat es eine gute Lage für Ausflüge.
Kurz gesagt: Egal, ob du nach Ruhe, Strand oder Party suchst – Mallorca bietet für jeden Geschmack das passende Hotel. Vertraue einfach den Bewertungen auf Vergleichsportalen und suche dir ein Hotel aus ;)
Ausflüge & Aktivitäten

Die Insel hat so viel mehr zu bieten, als nur Party am Ballermann. Egal, ob dein Hotel im Osten oder Süden der Insel ist – dank der guten Verkehrsanbindung erreichst du fast alles problemlos. Hier sind meine Highlights und Insider-Tipps:
Drachenhöhlen Cuevas del Drac: Die Cuevas del Drac in Porto Christo gehören zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten und sind eine der bemerkenswertesten Höhlen der Insel. Die Höhle erstreckt sich über eine Länge von 1.200 Metern, und ist bis zu 25 Metern tief unter der Oberfläche. Höhepunkt: Der unterirdische Lago Martel, einer der größten Seen in einer Höhle weltweit. Tipp: Die Führungen dort sind gut organisiert – buche frühzeitig.
Vespa/ Auto ausleihen: Mein absoluter Favorit! Ich habe die Insel bereits dreimal auf zwei Rädern umrundet. Die Straßen sind gut befahrbar und die Aussicht auf die Küstenstraßen ist unbezahlbar. Wenn du lieber mit einem Auto unterwegs bist, gibt es aber auch viele Anbieter wie Sixt oder Europcar, bei denen man auch zuverlässig ein Auto mieten kann.
Roller/Fahrräder ausleihen: Perfekt für Tagesausflüge in der Nähe. Die Berge im Inselinneren (z. B. Serra de Tramuntana) bieten anspruchsvolle Strecken für Rad-Enthusiasten. Nicht umsonst gilt Mallorca auch als beliebtes Wander- und Fahrradziel :)
Marineland: Das Marineland in Costa d´en Blanes ist ein Meeres-Vergnügungspark mit Delfin- und Seelöwenshows sowie Aquarien mit Haien und anderen Arten. Ich fand den Besuch dort damals sehr schön, bin mittlerweile zwiegespalten wegen der Tiershows – entscheide selbst, ob du dort hingehen möchtest.
Palma Aquarium: Ein toller Ausflug, wenn es beispielsweise einmal regnet! Das Palma Aquarium ist eine Kombination aus Aquarium und Freizeit-/Erlebnispark und bietet zahlreiche Aquarien. Hier kann man sich gut mindestens 2 bis 3 Stunden aufhalten.
Aqualand: Wer Lust auf etwas Action hat, geht gerne hier hin ;) Hier gibt es mehrere Rutschenattraktionen - unter anderem eine riesige Cobra-Schlauchrutsche. Perfekt für einen sonnigen Tag.
Bootstouren: Überall auf der Insel werden die unterschiedlichsten Bootstouren angeboten: Ob Glasbodenboot, Tagesausflug mit BBQ, Sonnenuntergangsfahrt mit Party, hier ist für jeden etwas dabei. Es wird eine unvergessliche Aussicht auf die Küste und die Möglichkeit, abgelegene Buchten zu entdecken geboten.
Sonstiges: Auf Mallorca gibt es noch so viel mehr zu erleben. Schlendere einfach durch die Fußgängerzonen und lass dich inspirieren. Vielleicht buchst du dabei ja deine nächste Quad-Tour über die Insel ;) Kreativ-Tipp: Stöbere über die lokalen Märkte – so nimmst du ein Stück Mallorca mit nach Hause.
Fazit:
Mit einem eigenen Fahrzeug (Vespa oder Auto) erreichst du alle Ecken der Insel schnell und flexibel. Die genannten Attraktionen bieten Abwechslung für jeden Tag – von Kultur (Höhlen) über Natur (Bootstouren) bis hin zu Spaß (Aqualand). Mallorca ist dann eben doch nicht nur Ballermann ;)
Roadtrip
Einen perfekten Roadtrip auf Mallorca zu planen, ist auf keinen Fall kompliziert. Je nachdem, von wo aus man losfährt, ergibt sich eine andere Route. Deshalb verzichte ich hier auf eine vorgegebene Route und berichte von den Orten, die ich bei jeder Insel-Umrundung in meiner Route mit drin habe :)
Der Norden
Alcudia: Besonders schön ist hier der Hafen direkt neben dem Strand. Dahinter befinden sich Restaurants, Pubs, Cafés, Hotels und süß hergerichtete Gassen. Man kann bei einem Stopp durch die Gassen vor zum Hafen schlendern, sich an den Strand legen oder etwas Leckeres essen. Good to know: Der Hafen ist von 9 Uhr morgens bis 9 Uhr abends geöffnet. Die Restaurants und Cafés sind von 10 Uhr morgens bis 11 Uhr abends geöffnet.
Cap de Formentor: Cap de Formentor ist das östliche Ende der Halbinsel und gleichzeitig der nördlichste Punkt der Insel. Es ist einer der spektakulärsten Ausblicke auf Mallorca. Der Aussichtspunkt ist von 9 Uhr morgens bis 7 Uhr abends geöffnet. Generell solltest du als Selbstfahrer schwindelfrei sein und mit engen Kurven, Radfahrern und Fußgängern auf eurem Fahrweg umgehen können. Aufpassen: Die Zufahrtsbeschränkungen gelten von 9 Uhr morgens bis 6 Uhr abends. Informiere dich unbedingt vorher über die aktuellen Beschränkungen, ansonsten drohen hohe Geldstrafen.
Cala Molins: Ein wunderschöner kleiner Badestrand in der Nähe von Cala Sant Vincenc. Ein idealer Ort, um sich zu entspannen und die Sonne zu genießen. Cala Sant Vincenc ist nur 2 km entfernt und bietet eine Vielzahl von Restaurants, Cafés und Shops.
Der Osten
Can Picafort und Cala Rajada: Cala Rajada, oft mit Can Picafort in Verbindung gebracht, überzeugt durch seinen idyllischen Hafen, von dem aus zahlreiche Bootstouren zu den benachbarten Buchten starten. Die kleinen, versteckten Buchten sind zwar schmal, aber dafür umso hübscher und ideal für ausgiebige Schnorcheltouren.
Cala Millor: Cala Millor bietet einen etwa 3 km langen Sandstrand und eine lebendige Fußgängerzone mit Restaurants, Cafés und Souvenirshops. Hier finden sich auch viele Hotels, Bars und Discos, was den Ort besonders für jüngere Menschen attraktiv macht. Wer es etwas ruhiger mag, aber dennoch nicht auf Party verzichten möchte, ist hier genau richtig. Ein Highlight ist der kleine Bummelzug, der Cala Millor mit dem Nachbarort Sa Coma verbindet.
Rund um Cala Millor:
- Sa Coma / S´llot: Der Nachbarort von Cala Millor, etwas ruhiger gelegen, mit einem schönen Strand. Ein kleiner Aussichtspunkt, das Sa Coma Castle, bietet einen tollen Blick auf den langen Sandstrand von Cala Millor.
- Son Servera: Nicht weit von Cala Millor liegt Son Servera, ein kleines Dorf mit einem tollen Markt jeden Freitag Vormittag.
- Manacor: Durch Manacor kommt man oft bei einem Roadtrip über die Insel. Das Stadtinnere bietet ein gut belebtes Zentrum.
Der Süden
Hier findet man wunderschöne Buchten wie die Cala Romantica, Cala Santanyi, Cala Egos oder süße Dörfchen wie Cala D´Or. Ein Highlight ist auch Platja des Trenc, ein langer, unbebauter Naturstrand an der Südküste Mallorcas, der für sein karibisches Flair mit weißem Sand und türkisfarbenem Wasser bekannt ist.
S´Arenal / Ballermann: Der wohl berühmteste Ort auf Mallorca ;) Hier muss man wirklich einmal gewesen sein! Ich selbst liebe es hier herzukommen, weil man wirklich den Spaß seines Lebens hat. Ob Megapark, Bierkönig, Bamboleo, Oberbayern oder Rutschbahn, hier gibt es Alles, was das Ballermann-Herz begehrt. Aber aufpassen: Jährlich gibt es hier immer mehr Einschränkungen (z.B. Kein "Eimer-Saufen" mehr am Strand, Rauchverbote, Alkoholverbote etc.), weswegen es sich definitiv empfiehlt, sich vorher zu informieren, um hohen Strafen zu entgehen. Ansonsten steht dem Spaß nichts entgegen, aber hier immer bedenken: IMMER mit Maß, damit der Traum nicht zum Albtraum wird ;) Trinke auch mal ab und zu ein Wasser und esse etwas in den zahlreichen Restaurants, an denen man täglich vorbei stolziert.
Der Nord-Westen
Port de Soller: Port de Soller ist einer meiner Lieblingsstopps auf Mallorca! Die Fahrt zurück durch die Serpentinen der Berglandschaft ist atemberaubend und bietet unvergleichliche Ausblicke. Das Städtchen selbst ist super süß und wunderschön zurechtgemacht. Eine kleine alte Straßenbahn fährt ständig durch den Ort und bringt einen in die Stimmung eines echten mallorquinischen Dorfes. Um nach Port de Soller zu gelangen, kann man entweder direkt durch einen Tunnel fahren oder über die Berglandschaft fahren.
Bunyola: Wenn man Richtung Port de Soller unterwegs ist, sollte man unbedingt das wunderschöne Dorf Bunyola durchfahren. Es gibt dort zwar nicht viele Sehenswürdigkeiten, ist aber ein kleines idyllisches Dorf, das sehr schön anzusehen ist.
Die Inselmitte
Inca: Eine süße Stadt mitten auf der Insel. Die Fußgängerzone ist ein Highlight der Stadt und bietet eine Vielzahl von Geschäften, Cafés und Restaurants. Außerdem ist sie ein guter Anhaltspunkt, um die Insel zu erkunden.
Muro: Muro ist besonders bekannt für seinen Wochenmarkt am Sonntag (von 8 Uhr morgens bis 2 Uhr nachmittags). Der Markt bietet eine Vielzahl von lokalen Produkten, wie frisches Obst und Gemüse, Käse, Brot und vieles mehr. Ich nutze ihn gerne als Durchfahrtsort bei einem Roadtrip, weil dort ein schönes mallorquinisches Flair herrscht.
Zusammenfassung
Mallorca ist wirklich eines meiner Lieblingsreiseziele. Die Insel ist einfach sooo vielfältig und wird total unterschätzt. Ich meine, wo sonst hat man schon den Ballermann und nur ein paar Kilometer weiter eine der schönsten Buchten der Insel? Ich werde mein Leben lang immer wieder zu dieser Insel reisen, sei es zum Feiern, zum Entspannen oder einfach, um die Schönheit der Insel mal wieder zu betrachten. Es gibt immer wieder neue Orte zu entdecken, neue Restaurants zu probieren und neue Abenteuer zu erleben.
Ich hoffe, ich konnte hier auch den ein oder anderen Eindruck über das Lieblingsreiseziel der Deutschen vermitteln und habe den ein oder anderen zu einer Reise dorthin inspiriert - egal wohin! Ob zum Ballermann, nach Cala Rajada, nach Port de Soller oder in eines der vielen versteckten Dörfer, Mallorca hat Alles!
Hast du schon eigene Erfahrungen mit Mallorca gemacht? Teile sie mir mit! Ich bin neugierig, was du an der Insel liebst oder auch nicht.
Let´s talk about money - Hier ein Überblick
Eine Reise nach Mallorca ist definitiv erschwinglich! Außer man geht zum Ballermann, da kann es schon mal etwas teurer werden ;) Aber Spaß beiseite, die Kosten haben sich immer in Grenzen gehalten und man findet immer ein gutes Angebot.
Ich kann hier nicht komplett aufzählen, wie viel Geld ich immer für die Urlaube ausgegeben habe, aber man kommt hier gut mit unter 1500€ pro Person für eine ca. 10-tägige Reise hin. Mit Halbpension sicher viel weniger. Das ist wirklich ein guter Preis, wenn man bedenkt, dass man für dieses Geld bereits Flug, Unterkunft und Verpflegung hat.
Beispiele
- Flug: Ab 150€ pro Person (hin und zurück)
- Unterkunft: Ab 300€ pro Woche (für ein Doppelzimmer)
- Verpflegung: Ab 20€ pro Tag (für Essen und Trinken)
Mein Tipp
Wenn du auf der Suche nach einem erschwinglichen Reiseziel bist, solltest du Mallorca definitiv in Betracht ziehen. Es gibt immer ein gutes Angebot und die Insel hat so viel zu bieten, dass du sicher nicht enttäuscht sein wirst!
From Anney with love - ein paar Ergänzungen

Hier sind einige Ergänzungen, die ich für gut zu wissen halte :)
Klima und Wetter: Mallorca hat ein mediterranes Klima, das für seine warmen und sonnigen Tage bekannt ist. Die Hauptsaison ist von Juni bis September, wobei der Juli und August die Hochsaison sind. In diesen Monaten kann es sehr heiß werden, mit Tagestemperaturen von ca. 30 Grad. Die Wassertemperatur ist ebenfalls angenehm, mit ca. 24 bis 28 Grad. Im Norden der Insel ist es kühler als im Süden.
Roaming: Da Mallorca Teil der EU ist, ist Datenroaming möglich. Du kannst also bedenkenlos dein EU-Datenpaket nutzen, ohne zusätzliche Kosten zu verursachen.
Verkehr und Mobilität: Auf Mallorca gibt es viele Möglichkeiten, um sich fortzubewegen. Du kannst ein Auto, eine Vespa, einen Roller oder ein Fahrrad mieten. Es gibt aber auch öffentliche Verkehrsmittel wie Busse und Taxis.
Sprache und Kultur: Die Amtssprachen auf Mallorca sind Spanisch (Kastilisch) und Mallorquinisch, ein katalanischer Dialekt. Viele Menschen sprechen jedoch auch Englisch und Deutsch. Es ist immer gut, einige Grundkenntnisse in Spanisch oder Mallorquinisch zu haben, was aber an sich nicht nötig ist.
Reiseplanung: Mein Reiseführer war wieder von Marco Polo: Mallorca





























Kommentare